Header

Suche

Mobilitätswandel stellt Schweizer Zulieferer vor grosse Herausforderungen

Prof. Anja Schulze, Direktorin des Swiss Center for Automotive Research an der Universität Zürich, beleuchtet in einem aktuellen Interview mit der Weltwoche die tiefgreifenden Veränderungen in der Automobilindustrie. Sie untersucht seit fast zwanzig Jahren die Schweizer Automobilzulieferer und ordnet deren aktuelle Herausforderungen ein: Der Übergang zu Elektroantrieben, volatile Märkte, geopolitische Spannungen und veränderte Kundenerwartungen setzen die Branche unter Druck.

Laut Prof. Schulze betrifft der Wandel nicht nur Motoren- und Getriebezulieferer, sondern auch scheinbar unabhängige Bereiche wie Akustik- und Wärmemanagement. Gleichzeitig betont sie, dass europäische Hersteller zu lange auf Premiumsegmente gesetzt und den Massenmarkt für Elektroautos vernachlässigt haben. Währenddessen drängen chinesische Anbieter mit innovativen Konzepten wie „tanzenden“ Fahrzeugen in den Markt.

Prof. Schulze weist darauf hin, dass die Umstellung zwar Innovation auslöst, KMU jedoch vor grosse Management- und Produktionsherausforderungen stellt. Mit Blick auf die Zukunft hebt sie hervor, dass die nächste grosse Umwälzung nicht nur in der Antriebstechnologie, sondern vor allem bei autonomen Fahrzeugen und neuen Besitzmodellen liegen wird.

Supat Huynh

Unterseiten