Dozenten |
Dr. Katrin Hummel |
Lehrveranstaltungsnummer |
BOEC0317 |
Veranstaltungsart |
Seminar |
Studiengang |
Bachelor in Wirtschaftswissenschaften |
Bestandteil von |
BA: Wahlpflichtbereich BWL 1 |
Leistungsnachweis |
Schriftliche Prüfung (60 min) am Seminarende. Mitarbeit während des Seminars. |
ECTS |
3 ECTS |
Datum / Zeit / Raum |
Datum |
Uhrzeit |
Raum |
05.02.2018 |
09:00 - 17:00 Uhr |
HRS D05, Hirschengraben 84 |
06.02.2018 |
09:00 - 17:00 Uhr |
HRS D05, Hirschengraben 84 |
08.02.2018 |
09:00 - 21:00 Uhr |
HRS D05, Hirschengraben 84 |
Klausur 16.02.2018 |
10:00 - 11:00 Uhr |
KOL-E-18 |
|
Lerninhalt |
Das Seminar führt in Theorie und Praxis des Managerial Accountings mit der Anwendungssoftware SAP ERP ein. Anhand einer durchgängigen Fallstudie werden Kostenstellenrechnung, Erzeugniskalkulation und Ergebnisrechnung in SAP ERP vorgestellt.
Die Studierenden lernen durch Umsetzung der Fallstudie sowohl den praktischen Einsatz von Kostenrechnungsinstrumenten als auch den Umgang mit der ERP-Software SAP ERP.
|
Lernziele |
Die Studierenden können
- die Grundzüge von ERP-Software allgemein und der SAP-Software im Speziellen beschreiben,
- die Möglichkeiten des Werkzeuges SAP ERP für die Kostenrechnung aus theoretischer Perspektive hinterfragen, und
- moderne Kostenrechnungsinstrumente für praktische Probleme anwenden.
|
Erforderliche Vorkenntnisse |
Vorlesung Managerial Accounting |
Literaturhinweise |
- Peters, Gerd/Pfaff, Dieter (2008/2011): Controlling, 2. Aufl., Zürich: Versus Verlag
- Friedl, Gunther/Pedell, Burkhard (2017): Controlling mit SAP®, 7. Auflage, Wiesbaden: vieweg Verlag
- Coenenberg, Adolf G./Fischer, Thomas M./Günther, Thomas (2012): Kostenrechnung und Kostenanalyse, 8. Aufl., Stuttgart: Schäffer Poeschel
- Vorlesungsfolien werden via OLAT bereitgestellt
|
Anmeldung |
Die Bewerbungsfrist ist am 16.12.2017 abgelaufen.
Nach Ablauf der Frist werden zufallsbasiert 24 Teilnehmer ausgewählt. Anmeldungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Die Anmeldung am Lehrstuhl ersetzt keine Modulbuchung! Nach erfolgter Zuteilung der Seminarplätze (Zuteilung erfolgt im Zeitraum vom 18.12. bis 22.12.2017) bitten wir Sie, den Seminarplatz bis zum 29.12.2017 zu bestätigen. Bei Bestätigung wird die Anmeldung verbindlich und der Teilnehmer verpflichtet sich zur Teilnahme am Seminar. Eine Abmeldung ist somit nur bis zum 29.12.2017 möglich. Ohne Bestätigung wird der Seminarplatz einem anderen Teilnehmer zugeteilt.
|
Anzahl Teilnehmer |
Die Teilnehmeranzahl ist auf 24 begrenzt. |
Sprache |
Deutsch |
Ansprechpartner |
Dr. Katrin Hummel |