Verhandlungstheorie und -praxis (S) (Negotiations and Conflict Resolution: Theory and Role Playing)

Informationen zum Kurs
Team
Dozentin: Prof. Dr. Uschi Backes-Gellner
Teaching Assistants: Christian Eggenberger, Curdin Pfister
Ablauf
Datum | Zeit | Beschreibung | Ort |
26.02.2016 | 14:00 – 18:00 | 1. Termin in Zürich | PLM 103/104 |
21.03.2016 | 14:00 – 18:00 | 2. Termin in Zürich | PLM 103/104 |
14.04.2016 – 16.04.2016 | ganztags | Blockseminar | Flumserberg |
Inhaltliche Übersicht
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Bachelorstudium nach Abschluss der Assessmentstufe und aller Bachelor-Pflichtveranstaltungen. Die Veranstaltung verfolgt im Wesentlichen zwei aufeinander aufbauende Ziele. Erstens sollen theoretische Erkenntnisse über Verhandlungssituationen und deren Rationalität und Probleme erarbeitet werden. Grundlage hierfür ist das unten angegebene Buch von Bazerman/Neale, das Pflichtlektüre ist und dessen Inhalt in einer Eingangsklausur abgeprüft wird. Zweitens soll anhand von Rollenspielen das erlernte Wissen in die Praxis umgesetzt werden. Aus der Analyse konkreter Verhandlungsprozesse und jeweils erreichter Resultate werden Probleme diskutiert und verschiedene Verhandlungsstrategien vergleichend bewertet.
Anmeldung
- Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der unterschiedlichen Gruppengröße der Rollenspiele genau auf 24 Personen beschränkt. Die Anmeldung zum Seminar erfolgt per E-Mail (christian.eggenberger@business.uzh.ch) bis 24.01.2016. Die Anmeldung beinhaltet das Bewerbungsschreiben, eine Kopie des aktuellsten, vom Dekanat in Papierform ausgestellten Leistungsausweises sowie den aktuellen Ausdruck der Online-Leistungsübersicht.
- Spätestens am 07.02.2016 erhalten Sie die Mitteilung, ob Sie einen Seminarplatz erhalten. Am 26.02.2016 findet die erste Kursveranstaltung statt. Studierende, die zu diesem Treffen nicht erscheinen, verlieren ihren Seminarplatz, der unmittelbar nach Nichterscheinen an eine Person von der Warteliste weitergegeben wird. Personen von der Warteliste erhalten am Abend des 26.02.2016 Bescheid, falls sie doch noch am Seminar teilnehmen können und müssen sich innerhalb von zwei Tagen melden, um ihre Teilnahme zu bestätigen.
- Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Syllabus (Download siehe unten). Sollten dennoch Unklarheiten bestehen, wenden Sie sich bitte zunächst an Christian Eggenberger (christian.eggenberger@business.uzh.ch).